RADOX-Leitungen®
für Wicklungen

FORDERN SIE EINE
BERATUNG AN

Im Innern dieser Produktauswahl finden Sie verschiedene, für Ihren Motor passende Lösungen.
Wir helfen Ihnen gern bei der Wahl des für Sie geeigneten Bauteils. Kontaktieren Sie uns für eine kostenlose Beratung.

    Privacy Policy gelesen und akzeptiert

    Miotti für Huber&Suhner

    Seit 40 Jahren Partner von Huber+Suhner, ist Miotti heute sein Distribution HUB für den Coil-Winding-Sektor.

    Internationales Logistikmanagement, schnelle Lieferzeiten und die Einhaltung höchster Standards: das sind einige der Garantien von Miotti.

    Lesen Sie mehr über die Vorteile eines Global Distribution Hub.

    • Reicher Lagerbestand und versandbereite Ware
    • Unterschiedliche verfügbare Querschnitte
    • Reiche Auswahl an Farben
    • Technische Unterstützung für Sonderanwendungen
    • Standardversionen (RADOX® 155, UL3289, UL3266 und UL3680) und Sonderversionen

    Werden Sie Partner und erhalten Sie weltweit exklusive Kabel und spezielle Dienstleistungen.

    Informieren Sie sich über alle verfügbaren Trommelgrößen und nehmen Sie Kontakt mit uns auf, um mehr über die verschiedenen Kabellängen zu erfahren, die wir liefern können. Als Global Distribution Hub verfügen wir über ein großes Lager und sind in der Lage, Ihnen ein Einkaufserlebnis zu bieten, das all Ihren Anforderungen gerecht wird – und das in kürzester Zeit.

    RADOX® Kabel für den Coil Winding Bereich

    Die RADOX®-Kabel sind durch ihre einfache Verarbeitung, ihre mechanische Beständigkeit sowie durch ihre Fähigkeit, Temperaturspitzen weit über der eigenen thermischen Schutzklasse hinaus aufzufangen (bis zu 250 °C, bei RADOX 155 und RADOX UL 3289), insbesondere im Bereich der elektrischen Wicklungen sehr gefragt.

    Darüber hinaus weisen sie einen reduzierten Außendurchmesser und eine hohe Schweißfestigkeit auf und sind in der Lage, Hochströme zu leiten.

    Im Rahmen der Spezifikationen der Zertifizierungsstellen (z.B. UL, CSA …) werden sie als Kabel XLPE oder XLPO identifiziert, um sie, je nach chemischer Komposition in Polyethylen und charakteristischer Quervernetzung (cross-linked) zu klassifizieren.

    Entdecken Sie das Sortiment:

    • RADOX 125
    • RADOX 155
    • RADOX UL 3266
    • RADOX UL 3289
    • RADOX UL 3680

    Entdecken Sie das Sortiment:

    Radox® Wickelkabel: Eigenschaften vergleichen

    Kabel Wärmebeständigkeitsklasse Nennspannung UL-Zulassung Ölbeständigkeit Benzinbeständigkeit Halogenfrei
    RADOX 125 Klasse B (125°C) 300 V Nein Nein Nein Ja
    RADOX UL 3266 Klasse B (125°C) 300 V Ja (XLPE 125) Nein Nein Nein
    RADOX 155 Klasse F (155°C) 600 V Nein Nein Nein Nein
    RADOX UL 3289/30097 Klasse F (155°C) 750 V Ja (XLPE 150) Nein Nein Nein
    RADOX UL 3680 Klasse F (155°C) 600 V Ja (XLPE 150) Ja Ja Nein

    Einadriges Strom- Und Signalkabel Für Anwendungen Im Spulenwicklungsbereich

    RADOX®-Einzeladerkabel sind eine Familie flexibler Kabel, die eine hervorragende Beständigkeit gegen Hitze, Druck bei hohen Temperaturen und Alterung bieten. Die vernetzte Isolierung durch Bestrahlung bietet eine hervorragende mechanische Festigkeit, löst sich nicht und ist gegen den Großteil von Produkten wie, beispielsweise, isolierende Lacke und imprägnierende Harze beständig. Eine kurzzeitige Hitzeeinwirkung bis +280°C führt nicht zu einer Beeinträchtigung der Kabelisolierung.

    Die Isolierung Von Radox®-kabeln Ist Strahlungsvernetzt

    Dieser komplexe Prozess garantiert:

    • sehr gute Hochtemperaturbeständigkeit
    • ausgezeichnete Abriebfestigkeit
    • die Isolierung schmilzt nicht
    • gute mechanische und isolierende Eigenschaften sogar bis zu 250°C
    • ein Verhalten ähnlich wie bei Wärmeschrumpfschläuchen, so dass kleine bearbeitungsbedingte Verformungen durch bloße Wärme ausgeglichen werden können
    • Beständigkeit gegen die meisten Produkte, z. B. Isolierlacke und Imprägnierharze

    Das Resultat

    Nach der Vernetzung schmilzt das Material nicht mehr, sogar bei hohen Temperaturen.
    Außerdem sorgen die einfachen Haftkräfte in Kombination mit den Kohlenstoff-Doppelbindungen dafür, dass sich das Material ähnlich wie Wärmeschrumpfschläuche verhält: Aufgrund dieser Eigenschaften werden die Druck- und Zugmarkierungen, die nach der Bearbeitung zurückbleiben, beseitigt, sobald das Material erwärmt wird.
    Darum sind RADOX®-Kabel optimal für elektrische Maschinen – ihre einzigartigen Merkmale sind das Ergebnis eines hochtechnologischen Herstellungsverfahrens, das unübertroffene Eigenschaften garantiert!

    Wie erfolgt der Vernetzungsprozess durch Bestrahlung?

    Von der Vulkanisation bis zur Vernetzung

    Der Vernetzungsprozess von synthetischen Materialien ähnelt der Vulkanisation von Gummi. Im natürlichen Zustand ist Gummi thermoplastisch, doch Good Year entdeckte, dass es durch den Zusatz von Schwefel und die Aussetzung von wenigen Minuten an eine Temperatur von 150 °C härter und elastischer wird.

    Dasselbe Ergebnis kann durch Vernetzung auch bei synthetischen Materialien erzielt werden.

    Dieser Prozess kann folgendermaßen erzielt werden:

    1. durch die Verwendung von Katalysatoren, Temperaturen und Drücken
    2. durch Bestrahlung mit Elektronenstrahlen (Beta- und Gamma-Strahlungen)

    Vernetzung durch Elektronenstrahlen

    Thermoplastische Materialien bestehen aus langen und dünnen Molekülen, die in zufälliger Reihenfolge angeordnet sind

    Die Widerstandsfähigkeit dieser Materialien ist abhängig von:

    • Dem Abstand zwischen den Molekülen
    • Den Verbindungen zwischen den Molekülketten
    • Der kristallinen Struktur der Moleküle
    • Der Anziehungskraft zwischen Molekülen (im Falle von polarisierten Materialien)
    • Die verschiedenen Polymerketten im Innern eines nicht vernetzten, thermoplastischen Materials ähneln einem Teller voller Nudeln: die Haftung zwischen einem Faden und dem anderen ist die einzige Kraft, die sie zusammenhält.

    Sobald das Material erwärmt wird, schwindet diese schwache Haftverbindung und die Moleküle können frei von einem auf das andere gleiten, was eine Verschmelzung des Materials zur Folge hat (etwa so, wie wenn man einem Teller Nudeln Öl hinzufügt).

    Wenn sich das Material abgekühlt hat, formen sich die Verbindungen neu und bilden eine neue Struktur.

    Durch die Bestrahlung kann die kristalline Struktur der Polymerketten verändert und von thermoplastisch in elastomerisch verwandelt werden. Das Material neigt nicht zum Schmelzen.

    Die Abbildungen stellen den Vernetzungsprozess des Polyethylen dar: zwei angrenzende Molekülketten werden von Elektronen bombardiert, die einige C-H-Verbindungen trennen und Wasserstoffatome freilegen.

    Die frei gebliebenen Kohlenstoffatome binden sich durch doppelte Verbindungen an andere Kohlenstoffatome angrenzender Ketten und bilden somit eine sehr widerstandsfähige und stabile vernetzte Struktur.

    Semikonzen Trische Litzen

    Die RADOX-Kabel® bestehen aus einem halb-konzentrischen Geflecht.

    Diese Lösung bietet verschiedene Vorteile gegenüber der von unseren Competitors gewählten wirtschaftlicheren Lösungen:

    1.  Leichter abzuisolierende Kabel
    2. Bessere Isolierung (Perforationsspannung)
    3. Konstante Form der Außenschicht
    4. Einfache Rüstung für Abisoliermaschinen

    FORDERN SIE EINE
    BERATUNG AN

    Im Innern dieser Produktauswahl finden Sie verschiedene, für Ihren Motor passende Lösungen.
    Wir helfen Ihnen gern bei der Wahl des für Sie geeigneten Bauteils. Kontaktieren Sie uns für eine kostenlose Beratung.

      Privacy Policy gelesen und akzeptiert